cultivate our garden - between fiction, jungle, bedding and herb

Opening event: 7.11. at 20:00

7.11.2025 – 1.03.2026, 15:30 to 20:00, daily

Motorenhalle, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden, Deutschland

A cooperation between riesa efau, Videocity and Studio Bubec, Prague / kulturní centrum Řehlovice

  • Im Jahre 2033 soll Dresden im zweiten Anlauf eine Bundesgartenschau behausen. Mit Blick voran nimmt riesa efau 2025 Bezug darauf. Deren großes Narrativ soll eine Renaturierung von städtischen Arealen sein. Wir konzentrieren uns in angemessenem Maßstab auf den Beginn nicht einer Wiederherstellung an sich, sondern der künstlerischen Formung des betonierten Hofes hinter der Motorenhalle hin zu einem jederzeit öffentlich zugänglichen Gartengesamtkunstwerk in ganz traditionellem Sinne. Das soll zu Diskussionen über nachhaltige, preiswerte, bürgerschaftlich verfasste Aktivitäten beitragen und geschieht aus der Motorenhalle heraus. Paradigmatisch wird damit auch die Etablierung eines Community Gardens verhandelt und seine Einrichtung begonnen.

    Das Wort „Unseren Garten bestellen“ lässt sich vor allem metaphorisch vorstellen. Es schwingt kulturell vieles Relevante mit, vier Weltgegenden, die Sucht nach dem Paradiese wie die Angst vor dem Irrgarten, der naiv scheinende Gedanke einer Bändigung des Chaos hin zu welcher Ordnung auch immer wie auch deren individuelle Auslöschung durch den Schnitter.

    Außerdem ist das Wort im Deutschen doppeldeutig. Um einen Garten zu bestellen, sollte er nicht nur in der Vorstellung, sondern real existieren. Also bestellen wir uns im Sinne der „Neuen Auftraggeber“ einen. Gleichzeitig teilen wir uns mit Künstler:innen, mit Expert:innen, mit engagierten Personen als gemeinsam Auftragnehmende die planenden, kommentierenden, ausführenden und alle weiteren Rollen.

Artists: Sergey Bratkov (UA), Alena Drahokoupilová (CZ/GER), FoodCultura (ES), Jana Francová (CZ), Conny Karlsson Lundgren (SE), Terra Neidorf (UA), Lea Petříková (CZ), Karin Písaříková (CZ), Jonas M. Ried (GER), Olga Titus (CH).

 

Curators: Andrea Domesle (Basel/Heilbronn), Frank Eckhardt (Dresden), Daniela Kramerová (Prague).



Video programme in cooperation with Videocity: the aforementioned and Polina Chizhova (Newcastle, UK).


Accompanying programme: Denise Ackermann, Miriam Günther, Thomas Kuhlmann, Edna Ressel.

Lenders: Artists and Collection Carola und Günther Ketterer-Ertle for the work by FoodCultura